Lacke, Anstrichmittel und Druckfarben

Die österreichische Lackindustrie stellt mit einer Gesamtproduktion von ca. 130.000 Tonnen und einem Produktionswert von nahezu 503 Millionen Euro einen wichtigen Pfeiler der österreichischen chemischen Industrie dar.

Knapp 2.700 Arbeitnehmer finden in dieser innovativen Branche Beschäftigung, die vor allem mit ihren umweltfreundlichen Produkten und Produktionsverfahren eine Vorreiterrolle in Europa eingenommen hat. Etwa die Hälfte aller Produkte der österreichischen Lackindustrie werden exportiert.

Die Palette von Lacken und Anstrichmitteln "Made in Austria" reicht dabei von A wie Autolacke über Bautenfarben, Dispersionsfarben, Einbrennlacke, Holzschutz, Kunststoffbeschichtungen, Möbel‐ und Papierlacke, Pulverlacke, Rostschutzfarben usw. bis Z wie Zementfarben.

Die hohe Qualität, aber auch die umwelt‐ und ressourcenschonende Anwendbarkeit dieser Produkte, die durch intensive Forschung und Entwicklungstätigkeit erreicht wurde, haben wesentlich dazu beigetragen, den Export in die Europäische Union, aber auch nach Osteuropa zu forcieren. Die Entwicklungen der österreichischen Lackindustrie waren beispielgebend für Europa.

Darüber hinaus hat auch die Responsible Care‐Initiative des Fachverbandes der chemischen Industrie in diesem Industriezweig eine ausgezeichnete Resonanz gefunden. Im Rahmen dieser Aktion des "Verantwortlichen Handelns" werden über den Umweltschutz hinaus, Gesundheit und Sicherheit sowohl der Arbeitnehmer als auch der Konsumenten in den Mittelpunkt gestellt.

„Ohne chemische Industrie gibt es keinen Klimaschutz: Photovoltaikanlagen oder Elektromobilität wären ohne Chemie nicht möglich.“
Professor KommR Ing. Hubert Culik MAS

Kontakt

Klaus Schaubmayr