Der Innovation Day Kunststoff war ein voller Erfolg
09.11.2017 | Die Veranstaltung bot den Besuchern vielfältige Einblicke in die Innovationskraft der Kunststoffbranche. So begeisterte das Unternehmen Fries Kunststofftechnik mit dem Werkstückträgersystem tech-rack variogrid nicht nur das Publikum, sondern auch schon im Vorfeld die Jury beim Worldstar for Packaging Award 2017.
Semperit präsentierte ein Elastomerbauteil, dank dessen der Schalldruck, der von vorbeifahrenden Zügen erzeugt wird, halbiert werden kann. Für wen extraterrestrische Gewächshäuser nach Zukunftsmusik klangen, der wurde eines Besseren belehrt: Ebensolche mit Platten aus dem österreichischen Werkstoff ZELLAMID® 1500 X werden im kommenden Jahr mit Tomatenpflanzen 600 Kilometer von der Erde entfernt eingesetzt.
Der Rohrspezialist Poloplast zeigte, dass Rohr nicht gleich Rohr ist und zum Beispiel bei der Verbindungstechnik noch Fortschritte möglich sind. Dass man nicht immer glauben soll, dass es nicht mehr besser geht, hat auch das Unternehmen Sunpor bewiesen, das durch das Beimengen von Grafit die Dämmleistung von EPS-Kunststoffen um 25 Prozent verbessern konnte. Borealis arbeitet an der Recycelbarkeit von Verpackungsmaterial und an hochwertigen Kabeln, die den Transport von erneuerbaren Energien revolutionieren sollen.
Das Unternehmen Greiner T&I verdeutlichte die Gradwanderung zwischen innovativ und effizient, die bei Fehltritten die Zukunft einer Firma negativ beeinflussen kann.
Für Auflockerung sorgten Werner Gruber mit seiner humorvollen Keynote und Prof. Nuno Maulide, der am Klavier faszinierende Zusammenhänge zwischen Wissenschaft, Kunststoff und Musik erläuterte.
Werner Gruber, GF des Fachverbandes der Chemischen Industrie Sylvia Hofinger, Obmann der kunststoffverarbeitenden Industrie Helmut Schwarzl