Bereits heute sind Lacke und Farben, denen zielgerichtet Nanopartikel zugesetzt wurden, erfolgreich am Markt, so z. B. selbstreinigende Farben, Effektlacke, antibakterielle Farben und hochkratzfeste Lacke.
Über die Auswirkungen von Nanoteilchen auf den menschlichen Körper oder die Umwelt ist das Wissen noch nicht ausreichend. Die Lackindustrie, aber auch staatliche Stellen in verschiedenen Ländern haben Untersuchungsprojekte durchgeführt, inwieweit zur Erzielung bestimmter Eigenschaften zugesetzte Nanopartikel aus Lackoberflächen freigesetzt werden können. Die Untersuchungen haben übereinstimmend ergeben, dass die Zahl der freigesetzten Nanoteilchen selbst bei Schleifprozessen äußerst gering ist. Die beobachteten freigesetzten Nanopartikel sind nicht die zielgerichtet zugefügten Nanopartikel, sondern Bruchstücke aus der Bindemittelmatrix.
Um diese innovative Technologie für die Lack- und Anstrichmittelindustrie weiter zu erhalten, beteiligt sich der Fachverband der Chemischen Industrie aktiv am politischen Geschehen und nimmt Stellung zu den verschiedenen Initiativen zur Regelung und Kennzeichnung im Bereich der Nanotechnologie.
Position der Österreichischen Lackindustrie zur Nanotechnologie
